Video-Lesung “Große Fürstinnen und ihre Gärten” (3)
Fürstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknüpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen
textile art magazin: Dress in the Age of Jane Austen
Jane Austen (16. Dezember 1775 – 18. Juli 1817), die für viele bis heute die große Lady der romantischen Literatur ist, war eine begnadete Beobachterin. Wenn auch manche ihrer Kritiker der Ansicht waren, sie hätte sich statt mit den Herzen … Weiterlesen
textile art magazin: History in Fashion
Stickerei ist eine textile Technik, die zur Mode gehört, diese aufwertet und belebt und wie die Mode selbst, veränderlich ist und seit Jahrtausenden praktiziert wird. Die inzwischen bis zum 20.09.2020 verlängerte Sonderausstellung im Leipziger GRASSI Museums für Angewandte Kunst unter … Weiterlesen
Buchtipp: Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris
Der Erste Weltkrieg hatte eine Ordnung zerstört – und sollte eine neue erschaffen, in der immer mehr Frauen begannen, ihren Platz in der Welt selbst zu definieren. Dass diese Veränderung nicht über Nacht vonstattenging, ist nicht anzuzweifeln. Was aus der … Weiterlesen
Buchtipp: Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo
Wer könnte auf Anhieb zwei, drei Namen von Künstlerinnen des Surrealismus nennen? Selbst die inzwischen weltbekannte Frida Kahlo war nach ihrem frühen Tod 1954 lange vergessen bis ein Buch und ein Film ihre Kunst und ihre Persönlichkeit wiederentdeckten. Weit mehr … Weiterlesen
Buchtipp: Gärtnern aus Leidenschaft
Menschen suchten und suchen seit Generationen im Garten nach dem verlorenen Paradies. Die Worte Garten und Paradies besitzen in der Tat eine gemeinsame Sprachwurzel. Paradies ist aus dem Alt-Persischen abgeleitet und bedeutet so viel wie umzäunter Park oder Lustgarten des … Weiterlesen
NDR: Kultur trotzt Corona
Schauspielhäuser und Opernhäuser, Clubs und Kinos, Varietés und Konzerthäuser sind geschlossen. Lesungen und Führungen durch Museen finden nicht statt. Der kulturelle Austausch von Mensch zu Menschen ist stark beeinträchtigt und viele Menschen, die singen, tanzen, komponieren, dirigieren oder schreiben, haben … Weiterlesen
Buchtipp: Mein literarischer Garten
Als Colette 1947 immer wieder von ihrem Schweizer Verleger einen Blumenstrauß zugesandt bekam, entstand die Idee, zu den einzelnen Blumen, einen Text zu verfassen. Diese Textsammlung ist unter dem Titel „Mein literarischer Garten“ zusammengefasst und in einer überarbeiteten und veränderten … Weiterlesen
Buchtipp: Talent kennt kein Geschlecht
Die Malerei war jahrhundertelang durch männliche Künstler geprägt. Frauen hatten es außerordentlich schwer, künstlerisch tätig zu werden oder gar Erfolg zu haben. Die Liste berühmter Künstlerinnen ist überschaubar, angefangen bei Artemisia Gentileschi, Élisabeth Louise Vigée Le Brun oder Angelika Kauffmann. … Weiterlesen
Buchtipp: Magnolienmord
In diesen Tagen überrascht der Frühling mit einem eiskalten Wind trotz des herrlichen Sonnenscheins. Vielerorts blühen die Magnolien und was liegt da näher, als sich mit einem guten Buch ins warme Zimmer zurückzuziehen und die Magnolienblüte mal ganz anders zu … Weiterlesen