
Reisend erkunde ich die Geschichte, um dann über kluge Frauen, kunstvolle Gärten und feine Stoffe zu schreiben. Im Laufe der Jahre entstanden so Bücher über Frauen, die ihre Gärten entwarfen und bepflanzten sowie Artikel über interessante Menschen und sehenswerte Orte.
An den Universitäten in Halle, Edinburgh und Jena habe ich Geschichte, Evangelische Theologie und Kulturgeschichte studiert und wurde mit einer Arbeit über Englandreisen promoviert. Ich bin Mitglied im Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. und im Fachverband textil e.V. sowie ehrenamtlich tätig im Verein Sternberg und Mehr e.V.
Als Autorin möchte ich die Welt interessanter und engagierter Frauen lebendig werden lassen, die durch ihre Liebe zu Gärten, Stoffen und kunstfertigen Schmuckgegenständen die europäische Kultur bereichert haben.
Auf Lesespaziergängen begleite ich Interessierte durch englische Gärten, wie in Munstead Wood, Surrey, und in Sissinghurst, Kent. Während der Garten von Munstead Wood der verwirklichte Lebenstraum der Gartenkünstlerin Gertrude Jekyll war, einer “Königin der Blumenrabatten”, verkörpert der Garten von Sissinghurst den Lebenstraum von Vita Sackville-West und ihrem Mann, einem ungewöhnlichen Paar.
Ebenso streife ich im Geiste durch die Gärten von Hannover-Herrenhausen, das Dessau Wörlitzer Gartenreich, entlang an der Themse oder durch die Gärten von Versailles. Wenn ich Frauen, wie Königin Marie Antoinette, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Herzogin Anna Amalia, Fürstin Louise von Anhalt-Dessau und Königin Luise von Preußen porträtiere, erzähle ich davon, wie bei Hofe gelebt, geliebt, gelitten und geheuchelt wurde.
ScottyScout Mecklenburg-Vorpommern.
Frühjahr 2017
Editha Weber im Gespräch mit Andrea Rohrberg, ScottyScout.
MEHR
Nicolai Verlag Blog.
Frühjahr 2016
8 Fragen an Editha Weber.
MEHR
ScottyScout Brandenburg.
Frühjahr 2015
Editha Weber im Gespräch mit Andrea Rohrberg, ScottyScout.
MEHR
Seen, Schlösser, Alleen und diebische Möwen. Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern.
Herbst 2009
Editha Weber im Gespräch mit Roland Bernd, Redakteur, KÜS Magazin.
MEHR