Buchtipp: Schaufel, Rechen, Gartenschere. Was die Hände brauchen
Die Entdeckung dieses Gartensommers ist für mich ein kleines, feines Buch, das im Frühjahr in der Reihe „Dinge des Lebens“ im Residenzverlag Wien erschienen ist. Das Buch stammt von der erfolgreichen österreichischen Schriftstellerin Barbara Frischmuth und trägt den Titel „Schaufel, … Weiterlesen
Buchtipp: Die geheimen Gärten von Sussex und Kent
Wer Gärten liebt, geht auf Reisen – entweder im Kopf während man auf der Terrasse oder im Sessel sitzt oder ganz real, indem man aufbricht, um anderer Menschen Gärten zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Der kürzlich veröffentlichte Band … Weiterlesen
Buchtipp: Die Welt der Pflanzen
Dass Pflanzen Lebewesen sind, wird heute kaum jemand mehr bestreiten. Da ihre Art zu leben, von unserer als Menschen doch sehr verschieden ist, mag es nicht so leicht sein, sich ihnen anders als über ästhetische Empfindungen anzunähern. Aber möglich ist … Weiterlesen
Buchtipp: Gabriele Münter. Menschenbilder
Im Bucerius Kunstforum Hamburg ist bis zum 21.05.2023 die Ausstellung „Gabriele Münter. Menschenbilder“ zu sehen. Der gleichnamige Ausstellungskatalog erschien im Hirmer Verlag und bietet Betrachtern wie denjenigen, die keine Gelegenheit haben, die Ausstellung zu besuchen, einen Einblick in das Schaffen … Weiterlesen
Buchtipp: Alles behalten für immer. Ruth Rilke
Wer Rilkes Gedichte liest und liebt, beschäftigt sich meist auch mit dem Leben des Dichters. Dass er Frau und Kind hatte, mag für manchen nur als eine Randnotiz auf dem Lebensweg des Mannes erscheinen, der intensive Gefühle in Worte fasste, … Weiterlesen
Buchtipp: 111 Reptilien, die täglich unsere Welt verbessern
Zugegebener Maßen einer Riesen-Schildkröte oder einem Chamäleon begegnet man in den Gärten unserer Breiten wohl kaum. Aber kleine Feuersalamander oder Mauereidechsen können einem schon über den Weg laufen, gerade wenn man sich in einem naturnah gestalteten Garten aufhält, der vielleicht … Weiterlesen
Buchtipp: Gartenschätze
Der Frühling lockt in den Garten. Keine Frage, der Gartenplan sollte im Herbst erstellt und im Winter überarbeitet werden, aber man pflanzt, versetzt und sät vieles im Frühjahr. Zudem locken auch die Gärtnereien und all die vielen Gartenmärkte, die noch … Weiterlesen
Buchtipp: Der französische Garten
Der Winter ist für Gartenenthusiasten eine Zeit der Ruhe und Vorfreude, denn die Pläne sind gemacht, allein die Varietäten müssen noch bestellt oder erworben werden. Endlich kommt man zum Lesen. Vorzugsweise Gartenbücher. Sicher stehen die Gartenratgeber in der ersten Reihe, … Weiterlesen
Buchtipp: Flower Notes
Was braucht ein Garten? Blumen, Sträucher, Frühlingszwiebeln, Bäume – alles richtig, aber was setzt man wohin und wann? Keine Frage, auch ein Garten braucht vorab einen guten Plan! Davon überzeugt war bereits Gertrude Jekyll (1843-1932), zweifellos die herausragendste und einflussreichste … Weiterlesen
Buchtipp: Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen
Was bleibt, wenn die Ausstellung „JOHANN GOTTFRIED SCHADOW. Berührende Formen“ in der Alten National Galerie Berlin abgebaut worden ist? Gewiss, ein Teil der dort gezeigten Kunstwerke wird andernorts zu sehen sein. So wie sich momentan noch bis zum 19.02.2023 die … Weiterlesen