Spaziergang zu dritt. Oder wie Menschen in die Landschaft passen.
Die geistreiche Miss Jane Austen liebte es nicht nur, stundenlang spazieren zu gehen, sondern sie war auch sehr vertraut mit den Ideen der Landschaftsgestaltung. So verwundert es nicht, dass ihre Romanfiguren ihrem Beispiel folgen und ohne Sorge um ihren Kleidersaum … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Gartensehnsucht in Schloss Benrath
Auf Schloss Benrath wird im Museum für Gartenkunst zwischen dem 29. August 2020 bis zum 10. Januar die Sonderausstellung “Gartensehnsucht. Plakatkunst von Mucha bis Staeck aus der Sammlung Peter Drecker” zu sehen sein.Dass Gärten Sehnsuchtsorte waren, hat eine lange Geschichte. … Weiterlesen
Historischer Ausflug nach Mecklenburg-Strelitz (2)
Königin Sophie Charlotte war eine große Gartenliebhaberin. Um ihre Unterstützung für den Aufbau der botanischen Sammlungen von Kew zu ehren, verliehen ihr britische Gelehrte noch zu Lebzeiten den Ehrennamen „Queen of Botany“, Königin der Botanik.Pflanzenliebhabern ist die Königin ebenso durch die … Weiterlesen
Video-Lesung “Große Fürstinnen und ihre Gärten” (5)
Fürstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknüpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen
Historischer Ausflug nach Mecklenburg-Strelitz (1)
Leben und Schicksal von drei europäischen Königinnen des 18. und 19. Jahrhunderts sind mit der historischen Region Mecklenburg-Strelitz verbunden: Charlotte von Großbritannien, Luise von Preußen und Friederike von Hannover. Somit ist diese Region des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern mit der Geschichte … Weiterlesen
textile art magazin: Dress in the Age of Jane Austen
Jane Austen (16. Dezember 1775 – 18. Juli 1817), die für viele bis heute die große Lady der romantischen Literatur ist, war eine begnadete Beobachterin. Wenn auch manche ihrer Kritiker der Ansicht waren, sie hätte sich statt mit den Herzen … Weiterlesen
Buchtipp: Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris
Der Erste Weltkrieg hatte eine Ordnung zerstört – und sollte eine neue erschaffen, in der immer mehr Frauen begannen, ihren Platz in der Welt selbst zu definieren. Dass diese Veränderung nicht über Nacht vonstattenging, ist nicht anzuzweifeln. Was aus der … Weiterlesen
Von der Schönheit der Tulpen
Fast ist ihre Zeit schon vorbei, denn umso wärmer die Frühlingstage sind, umso schneller verblühen die vielgestaltigen und vielfarbigen Tulpen – Schönheiten der besonderen Art. Beim Betrachten fällt der Gärtnerin immer ein, wie lang der Weg der Tulpen in ihren … Weiterlesen
Buchtipp: Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo
Wer könnte auf Anhieb zwei, drei Namen von Künstlerinnen des Surrealismus nennen? Selbst die inzwischen weltbekannte Frida Kahlo war nach ihrem frühen Tod 1954 lange vergessen bis ein Buch und ein Film ihre Kunst und ihre Persönlichkeit wiederentdeckten. Weit mehr … Weiterlesen
Verlängert: Von der Schönheit der Stickerei im Grassi Museum Leipzig
Mit welch raffinierter Leichtigkeit Stickerei seit jeher Kleidung und Accessoires verschönt, verwandelt und veredelt, lässt sich im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst erleben. In der Sonderausstellung „HISTORY IN FASHION 1500 Jahre Stickerei in Mode“ werden über 150 Objekte aus … Weiterlesen