Spaziergang durch Kew
Als Kurfürst Georg Ludwig von Hannover zum englischen König Georg I. gekrönt wurde, hatte sein siebenjähriger Enkelsohn Friedrich Ludwig in seiner Person die Herrschaft des nun in Personalunion mit England regierten Landes zu repräsentieren und somit in Hannover zu residieren. … Weiterlesen
Die Gärten an der Themse
Die Landschaft an den Ufern der Themse bezauberte im 18. Jahrhundert viele Reiche und Gebildete. Für sie mag es der perfekte Gegenentwurf zum turbulenten London gewesen sein. Bald entstanden Villen und Gärten, die dem Landstrich bald den Ruf, ein Frascati … Weiterlesen
Spaziergang im Schlossgarten Neustrelitz
Nach dem Vorbild des Mausoleums im Schlossgarten Charlottenburg wurde auch im Schlossgarten Neustrelitz ein Erinnerungsort für Königin Luise geschaffen. Zwei-, vielleicht dreimal war Luise in Neustrelitz. Das letzte Mal im Juni 1810. Ihr Tod kurze Zeit später im nahen Hohenzieritz … Weiterlesen
Buchtipp: Queen Victoria
2018 waren die britischen Royals in den Medien omnipräsent: Hochzeiten, Geburten und Jubiläen wurden gefeiert – und auch 2019 richtet sich der Blick auf das britische Königshaus. Insbesondere auf die Frauen der Familie, an erster Stelle natürlich auf die Königin, … Weiterlesen
Die Braut trägt weiß
Warum heiraten Frauen so gerne in weißen Kleidern? Vor dem frühen 19. Jahrhundert zogen Bräute das beste Kleid an, das sie besaßen. Oder sie ließen sich bei genügend finanziellen Möglichkeiten ein Kleid schneidern, das sie später an vielerlei Gelegenheiten tragen … Weiterlesen
Wie Kleidung entsteht…
… mag angesichts heute üblicher Vorgänge fast vergessen sein. Zumindest ist es in unseren Breiten nicht jedem präsent. Auch wenn sich inzwischen immer mehr Menschen auf alte Handwerke besinnen, so bleibt es doch mühevoll und eine Kunst, Stoffe und Kleidung … Weiterlesen
Terminplanung 2019: Gartenmessen
Mit Vorfreude schaut die Gärtnerin auf die kommende Saison der Gartenmessen. Gut, es wird noch etwas dauern bis es soweit ist. Aber die Gartenkataloge verkünden schon die Termine, sodass sich planen lässt, wohin es in diesem Jahr gehen könnte. Unbedingt … Weiterlesen
Buchtipp: Königinnen. Macht und Mythos
Wenigen Frauen gelang es in der Vergangenheit, als Königinnen, Kaiserinnen oder Statthalterinnen unter oft außergewöhnlichen Umständen zur Herrschaft zu gelangen und diese lange genug auszuüben, um einflussreich zu wirken und historisch fassbar zu werden. Das Interesse an den mächtigen Frauen … Weiterlesen
Schlossgarten ohne Schloss: Neustrelitz
Spaziert man heute durch den behutsam rekonstruierten Schlossgarten von Neustrelitz, fällt es schwer, sich das fehlende Schloss vorzustellen. Dabei war es einst ein Ort großer Feste und Illuminationen. Bevor die spätere Queen Charlotte im Spätsommer des Jahres 1761 zu ihrer … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Royal Women
Königliche Hochzeitskleider besitzen eine gewisse Faszination, der man/frau sich kaum entziehen kann. Das war schon im 19. Jahrhundert so. Frauen, die sie trugen, galten ihren Zeitgenossen oft als Stilikonen und wurden als Schönheitsideale verehrt. Sie faszinierten und manche ihrer Modeideen … Weiterlesen