Kontakt | Impressum
 

Zwischen Bodden und Meer

Erdgeschichtlich betrachtet, ist die Ostsee ein junges Meer. Als die letzte Eiszeit vor 20 000 Jahren ihr Maximum erreichte, existierte das Mare Balticum noch nicht. Entstanden ist es infolge eiszeitlicher und nacheiszeitlicher Prozesse. Diese wirken immer noch. An der südlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Märzenbecher

Schon auf dem Gemälde „Paradiesgärtlein“ des Niederrheinischen Meisters sind diese lieblichen Frühlingsboten zu finden: die Märzenbecher, auch bekannt als Frühlingsknotenblume. Der botanische Name (Leucojum vernum) besteht auch dem Gattungsnamen, der sich vom Griechischen leukos für weiß und ion für Veilchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Die Geschichte der Bäume

Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr erwacht die Lust, hinaus in die Natur zu gehen. Goethes Osterspaziergang beinhaltet dafür die schönsten Worte. Wenn nun die ersten Farbtupfer durch all die Frühblüher in die Landschaft gesetzt werden, erscheinen diese umso leuchtender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Mecklenburg. Land und Seen

Die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns ist mit einer zurückhaltenden Schönheit vergleichbar, die still und bezaubernd die Blicke auf sich zieht, ohne sich zu zieren und Aufmerksamkeit zu erhaschen. Hoher Himmel, weite offene Felder und immer wieder im Licht silbern glänzende Seen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Auf Entdeckung durch MV reisen

Der leidenschaftliche Reisende Theodor Fontane war sich dessen bewusst: man sieht nur, was man weiß. So kündigt er im Brief an einen Freund 1897 an, dass er mit Frau Emilie und Tochter Martha nach Mecklenburg aufbrechen will, „um Preußen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Fäden der Moderne

Während in der Kunsthalle München noch bis zum 8. März 2020 zum ersten Mal in Deutschland Tapisserien aus der Pariser Manufacture des Gobelins zu sehen sind, hergestellt nach Entwürfen der namhaftesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts, erschien parallel dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Elisabeth Stuart (14)

1596 wird als Tochter des schottischen Königspaares Jakob Stuart, Sohn von Maria Stuart, und seiner Frau Anna von Dänemark, Elisabeth geboren. Ihr Name verweist auf die regierende Königin Elisabeth von England. Diese Elisabeth Stuart wird einst zu den großen romantischen Figuren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Der Frühling beginnt, der meteorologische zumindest

Stürmisch, sonnig und trotz alledem vielversprechend – der meteologische Frühling beginnt heute. Was macht der Gärtner im März? Das fragte sich der tschechische Autor Karel ÄŒapek schon vor Jahrzehnten und unterschied überzeugend, dass zwischen dem, was der Gärtner unternehmen soll und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ausstellungstipp: Talent kennt kein Geschlecht

Im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt wird die Ausstellung “Talent kennt kein Geschlecht Malerinnen und Maler der Romantik auf Augenhöhe seit dem 16. Februar 2020 gezeigt. Präsentiert werden 40 Arbeiten, hauptsächlich Gemälde, aus 23 Museen, Kirchen und privaten Sammlungen sowie weitere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Die Gärten der Künstler

Mit dem Frühjahr erscheinen auf dem Buchmarkt die schönsten Gartenbücher und versüßen Gärtnerinnen und Gärtnern die allzu lang werdende Wartezeit bis zum ersehnten Beginn der Gartenarbeiten. Zu diesen reich illustrierten und informativ geschriebenen Büchern zählt ein im Gerstenberg Verlag in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Buchtipps, England | Hinterlasse einen Kommentar