Buchtipp: Ada Nolde “meine vielgeliebte”. Muse und Managerin Emil Noldes
Adamine Frederikke Vilstrup wurde 1879 in Dänemark geboren. In Erinnerung an ihren Geburtstag, der sich am 20. September 2019 zum 140. Male jährte, erschien, herausgegeben von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, der Band: Ada Nolde „Meine vielgeliebte“. Muse … Weiterlesen
Rosa Mundi – Oder der Beginn einer Sammelleidenschaft
In alten Überlieferungen heißt es, Rosa Mundi sei nach der Geliebten des englischen Königs Heinrich II. namens Rosamund Clifford benannt worden. Das klingt romantisch und irgendwie passend, wenn man die rot-weiß-gestreifte Schönheit dieser Alten Rose betrachtet. Sie ist zweifellos ein … Weiterlesen
Video-Lesung “Große Fürstinnen und ihre Gärten” (5)
Fürstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknüpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen
Historischer Ausflug nach Mecklenburg-Strelitz (1)
Leben und Schicksal von drei europäischen Königinnen des 18. und 19. Jahrhunderts sind mit der historischen Region Mecklenburg-Strelitz verbunden: Charlotte von Großbritannien, Luise von Preußen und Friederike von Hannover. Somit ist diese Region des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern mit der Geschichte … Weiterlesen
Pfingstrosen zum Fest
Weit von Europa entfernt, kultivierten Menschen wahrscheinlich seit seit 1000 v. Chr. Chinesische Pfingstrosen (Paeonia lactiflora) in den Gärten im Osten. Dass sie auch als Heilmittel zu verwenden war, entdeckten die Menschen sicher durch Ausprobieren und Beobachten. Insbesondere eine blutstillende … Weiterlesen
Online-Ausstellung: Fashion at Versailles
Die 1755 geborene Marie-Antoinette war seit 1774 an der Seite ihres Mannes, König Louis XVI., zur Königin von Frankreich geworden und galt schon zu Lebzeiten als Stilikone einer selbstvergessenen Gesellschaft von Schäferin spielenden Fürstinnen. In glücklichen Tagen spazierte die Königin … Weiterlesen
Video-Lesung “Große Fürstinnen und ihre Gärten” (4)
Fürstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknüpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen
Buchtipp: Verrückt nach Angelika Kauffmann
„Verrückt nach Angelika Kauffmann!“ – So hieß es einst und ein Blick auf die rund 100 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen Angelika Kauffmanns, die im Kunstpalast Düsseldorf zusammengetragen wurden, bestätigt das zweifellos. Angelika Kauffmann (1741–1807), der berühmtesten Künstlerin im Zeitalter der … Weiterlesen
Alte Gartenfreunde: Schwertlilien
Jetzt ist die Zeit, da aufmerksame Beobachter in den Gärten die schönen, in vielen Farben leuchtenden Schwertlilien oder besser Iris sehen können. Die Blaue Iris (Iris pallida) gehört zu der auf der Nordhalbkugel weit verbreiteten Gattung Iris, die etwa 250 … Weiterlesen
Video-Lesung “Große Fürstinnen und ihre Gärten” (3)
Fürstliche Gartenanlagen, deren Schönheit Ausdruck herrschaftlicher Repräsentation zwischen Barock und Klassizismus ist: Dieser Band lädt zur Entdeckung von sieben dieser Kunstwerke ein. Die Spaziergänge werden zu Reisen in die Vergangenheit und sind zugleich eng verknüpft mit den Leben und Schicksalen … Weiterlesen