Buchtipp: Ferdinand Hodler. Was die Blumen sagen
„Was die Blumen sagen“ – ist der Titel eines Buches von Diana Blome, die sich in tiefgründiger Weise mit dem Werk des Schweizer Malers Ferdinand Hodler (1853–1918) beschäftigt hat, wobei der Titel den Namen eines Gemäldes von 1893 trägt. Zu … Weiterlesen
Buchtipp: SOPHIE TAEUBER-ARP – Gelebte Abstraktion
Das Kunstmuseum Basel zeigt bis zum 20.06. 2021 eine umfassende Retrospektive zum Schaffen der Avantgardistin der klassischen Moderne Sophie Taeuber-Arp. Unter dem Titel „Gelebte Abstraktion“ werden einer internationalen Öffentlichkeit ihre Arbeiten das erste Mal in dieser Form präsentiert. Dabei entstand … Weiterlesen
Buchtipp: Seide, Samt und feiner Zwirn
Mit der Abbildung eines sorgfältig gearbeiteten und zweifellos einst hoch geschätzten Kleidungsstückes zieht das Cover dieses Bandes die Blicke auf sich. Zu sehen ist ein Ausschnitt vom Rückenteil eines Spenzers, einer eng anliegenden Damen-Jacke, die im frühen 19. Jahrhundert sehr … Weiterlesen
Buchtipp: Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand
Druckfrisch zum frühlingshaften Erwachen der Natur und einer gesellschaftlich-sozialen Anknüpfung an Vergangenes erscheint das neue Buch von Bettina Baltschev mit dem Titel „Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand“. Um es vorab zu gestehen, es zieht einen mit sich fort, … Weiterlesen
Buchtipp: Wiener Parkgeschichten
Es grünt so grün – möchte man ausrufen, wenn endlich der Frühling lockt und das Reisen allmählich wieder möglich wird. Wohin soll es gehen? Ins Grüne, zweifellos, warum also nicht in die grünste Stadt der Welt, also nach Wien. Der … Weiterlesen
Buchtipp: Else Bechteler – Farbe und Gewebe
Dass das textile Arbeiten seit so langer Zeit mit Frauen verbunden war, hat das Textile ebenso wie das Weibliche geprägt, und formte gleichwohl die Beziehung der Geschlechter zueinander und das Kunstverständnis. Wenn die Textilkünstlerin Else Bechteler-Moses (*1933) sagt, „Der Faden … Weiterlesen
Buchtipp: Wildes Wien
Der Frühling schwelgt in Farben, Düften und Geschmack, denn nichts weniger als Genuss versprechen nicht nur die kommenden Früchte der Saison, sondern auch Kräuter auf Wiesen und in Wäldern. Aber auch die Stadt hat einiges an geschmackvollem Genuss zu bieten. … Weiterlesen
Buchtipp: In 80 Pflanzen um die Welt
Bereits mit seinem Buch „In 80 Bäumen um die Welt“ hat Jonathan Drori eine botanische Zeitreise unternommen und die Begeisterung für das Wissen um die stattlichen Riesen der Pflanzenwelt geweckt. Jetzt nimmt er die Leserschaft ein weiteres Mal mit auf … Weiterlesen
Buchtipp: Gertrude Stein. Autobiografie von Alice B. Toklas
Der Erfolg hatte auf sich warten lassen, doch Gertrude Stein (1874 – 1946) verlor nie den Glauben an ihr Genie. Das sollte sich als richtig erweisen. Wenn auch viele bisher vielleicht kaum etwas von ihr gelesen haben, so ist sie … Weiterlesen
Buchtipp: Be More Tree
Was für ein zauberhafter kleiner Ratgeber! “Was wir von Bäumen lernen können”, wie es im Untertitel heißt, umfasst eine Sammlung von Gedanken, Tipps und Wissenswerten über die Botanik, Kulturgeschichte und Gesellschaft. Alison Davies nimmt uns mit auf einen Reise durch … Weiterlesen