Buchtipp: Zeitkolorit: Mode und Chemie im Farbenrausch
Erste Fotografien und frühe bewegte Bildaufnahmen zeigen die Welt in Schwarz-Weiß. Dabei war diese Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts alles andere als trist und grau. Denn obwohl der Engländer William Henry Perkin versucht hatte, aus Anilin Chinin zu synthetisieren, um … Weiterlesen
Buchtipp: Die Geschichte der Bäume
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr erwacht die Lust, hinaus in die Natur zu gehen. Goethes Osterspaziergang beinhaltet dafür die schönsten Worte. Wenn nun die ersten Farbtupfer durch all die Frühblüher in die Landschaft gesetzt werden, erscheinen diese umso leuchtender … Weiterlesen
Buchtipp: Fäden der Moderne
Während in der Kunsthalle München noch bis zum 8. März 2020 zum ersten Mal in Deutschland Tapisserien aus der Pariser Manufacture des Gobelins zu sehen sind, hergestellt nach Entwürfen der namhaftesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts, erschien parallel dazu … Weiterlesen
Buchtipp: Die Gärten der Künstler
Mit dem Frühjahr erscheinen auf dem Buchmarkt die schönsten Gartenbücher und versüßen Gärtnerinnen und Gärtnern die allzu lang werdende Wartezeit bis zum ersehnten Beginn der Gartenarbeiten. Zu diesen reich illustrierten und informativ geschriebenen Büchern zählt ein im Gerstenberg Verlag in … Weiterlesen
Buchtipp: Van Dyck
Manchem Betrachter erscheinen beim Namen des flämischen Malers Anthonius Van Dyck (1599-1641) sofort jene Gemälde mit barocken Damen in großen seidenen Roben vor Augen (wie auf dem Cover zu sehen). Die anmutige Eleganz mit der er die Frauen porträtiert und … Weiterlesen
Buchtipp: Grimms Märchen für Heldinnen
Als das Wünschen noch geholfen hat – da haben Mädchen und Frauen tapfer das Schicksal in die eigenen Hände genommen und wurden dafür mit dem Prinzen belohnt. Nun gut, zwar nicht in jedem Falle, aber auffallend oft. Zu dieser Winterzeit, … Weiterlesen
Buchtipp: A Royal Christmas
Wenn den Engländern auch ein gewisser Pragmatismus nachgesagt wird, so halten sie an Traditionen und liebgewonnenen Bräuchen fest. Kaum eine Zeit im Jahr wird so hochgeschätzt und ist so von Traditionen begleitet, wie die Zeit des Weihnachtsfestes. In Vergangenheit und … Weiterlesen
Buchtipp: 111 Insekten, die täglich unsere Welt retten
Bienen, Wespen, Fliegen – ja, die erkennt jeder von uns. Vielleicht auch noch Feuerwanzen und Ohrenkneifer, die einem als Kind irgendwie suspekt waren. Aber wer begegnet im täglichen Leben schon einer Gottesanbeterin? Dabei sind Insekten überall, sie umgeben uns und … Weiterlesen
Buchtipp: Christian VII. – Ein Narr auf dem Thron von Dänemark
Da ist ein junger König, der verwirrt ist, seine Frau, verunsichert und sich einsam fühlend – und plötzlich taucht ein Mann am Hofe auf, dem nichts Menschliches fremd ist, der genau hinsieht und ausspricht, was er erkennt: Ungerechtigkeit, Unehrlichkeit und … Weiterlesen
Buchtipp: Zum See ging man zu Fuß. Wo die Dichter wohnen
Wer liest, reist meist im Geiste durch Zeit und Raum. Folgt der Lesende dem Schreibenden oder dessen Protagonisten, so ist jener ein wenig auf der Suche nach dem Geist eines Ortes – dem Genius loci. Man muss kein Goethe sein, … Weiterlesen