Ein Farbtupfer im Garten: Die Wildrose Single Red
Angesichts des verregneten Frühjahrs erstaunt es um so mehr, dass eine Wildrose leuchtend blüht: die Rosa pimpinellifolia Single Red. Wie die meisten Wildrosen ist sie unkompliziert und robust. Typisch für die Pimpinellifolia Rosen sind die kleinen, feinen Blätter, die denen … Weiterlesen
Buchtipp: Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand
Druckfrisch zum frühlingshaften Erwachen der Natur und einer gesellschaftlich-sozialen Anknüpfung an Vergangenes erscheint das neue Buch von Bettina Baltschev mit dem Titel „Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand“. Um es vorab zu gestehen, es zieht einen mit sich fort, … Weiterlesen
Das Täubchen im Garten
Sind die Rosen auch stolz und erhaben, die Nelken würdevoll und liebreizend, die Täubchen im Garten sind nun mal die gotischen Blüten der Akelei (Aquilegia vulgaris L.). Anspruchslos und doch zart, demütig mit gesenktem Köpfchen und auf mittelalterlichen Tafelbildern so … Weiterlesen
Buchtipp: Wiener Parkgeschichten
Es grünt so grün – möchte man ausrufen, wenn endlich der Frühling lockt und das Reisen allmählich wieder möglich wird. Wohin soll es gehen? Ins Grüne, zweifellos, warum also nicht in die grünste Stadt der Welt, also nach Wien. Der … Weiterlesen
Ein Neuer im Garten: Blauglockenbaum gesetzt
Was für ein schönes Geschenk hatte der Gartennachbar da im Herbst gemacht: einen Setzling von seinem prächtigen Blauglockenbaum. Den Winter verbrachte er lieber noch im Topf in der Garage, doch nun gings hinaus in den Garten, wobei die Frage nach … Weiterlesen
Die Rosensaison ist eröffnet: Rosa majalis blüht
Wenn das “Mairöschen” blüht, ist die Rosensaison eröffnet. Was gar nicht so selbstverständlich ist, berichten doch manche Rosenliebhaber, dass Rosa majalis, das “Mairöschen”, meist gar nicht im Mai, sondern erst im Juni blüht. Doch das mag, wie so oft, am … Weiterlesen
Tulpen en masse
Bevor sie verwelken – und sich bis zum nächsten Frühling zurückziehen, noch ein herrlicher Gruß, eingefangen beim Spaziergang durch die Gartenfreundin und Tulpenliebhaberin. Schon klingt es in den Ohren der Gärtnerin: „Narzissus und Tulipan, die ziehen sich viel schöner an, … Weiterlesen
Dichternarzissen en masse
Zugegebener Maßen es hat ein paar Jahre gedauert bis die Dichternarzissen sich so richtig ausgebreitet haben. Sie stehen im runden Beet, umgeben von früher blühenden Gefährtinnen, Tulpen und Veilchen – und sind stehts die letzten Narzissen des Frühlings, die das … Weiterlesen
Buchtipp: Else Bechteler – Farbe und Gewebe
Dass das textile Arbeiten seit so langer Zeit mit Frauen verbunden war, hat das Textile ebenso wie das Weibliche geprägt, und formte gleichwohl die Beziehung der Geschlechter zueinander und das Kunstverständnis. Wenn die Textilkünstlerin Else Bechteler-Moses (*1933) sagt, „Der Faden … Weiterlesen
Buchtipp: Wildes Wien
Der Frühling schwelgt in Farben, Düften und Geschmack, denn nichts weniger als Genuss versprechen nicht nur die kommenden Früchte der Saison, sondern auch Kräuter auf Wiesen und in Wäldern. Aber auch die Stadt hat einiges an geschmackvollem Genuss zu bieten. … Weiterlesen