Buchtipp: Gartenreich Wörlitz
In der Insel-Bücherei erschien in diesem Frühjahr unter der Nummer 1499 ein kleiner, feiner Band, der einem Gartenreich huldigt, das bis in unsere Tage die Idee der Aufklärung bewahrt hat. Kia Vahland unternimmt auf kurzweiligen 85 Seiten ins „Gartenreich Wörlitz“ … Weiterlesen
“Narzissus und die Tulipan…”
Dieser Blumengruß erreichte die Gärtnerin vor Kurzem – und was wäre besser, als ihn zu teilen. Rühmte nicht schon der Pfarrer und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt in einem bekannten Lied “Geh aus, mein Herz” in einer Strophe: “Narzissus und die Tulipan,Die … Weiterlesen
Buchtipp: 111 IDEEN FÜR EINEN BESONDEREN GARTEN
Um es vorab zu sagen, dieser Band mit dem Titel „111 IDEEN FÜR EINEN BESONDEREN GARTEN“ ist in der Tat ideenreich, spannend, lehrreich und witzig. Das Autoren-Duo Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac versteht es, auf 240 Seiten nicht allein 111 … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Mary Warburg im Ernst Barlach Haus in Hamburg
MARY WARBURG Die Mary Warburg gewidmete Sonderausstellung im Ernst Barlach Haus in Hamburg zeigt unter dem Titel »Auf Augenblicke frei und glücklich« Pastelle, Zeichnungen, Plastiken in der Zeit vom 13. Februar – 12. Juni 2022. Diese Hamburger Künstlerin , geb. … Weiterlesen
Buchtipp: Buckingham Palast. Der Königliche Garten
Der Buckingham Palast mag in London für zahlreiche Besucher eine wichtige Station auf einer Tour durch die Stadt sein. Kaum ein anderes Gebäude zieht so die Blicke der Welt auf sich, wie dieser Palast mitten in der Metropole, dessen Zufahrt … Weiterlesen
Buchtipp: Dressed. 7 Frauen – 200 Jahre Mode
„DRESSED. 7 Frauen – 200 Jahre Mode“ lautet der Titel der derzeitig im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (bis zum 28.08.2022) gezeigten Ausstellung. Parallel zur Ausstellung erschien der gleichnamige Katalog im Hirmer Verlag, basierend auf der fotografischen Konzeption sowie … Weiterlesen
Das Glück wohnt im Garten: Ende März erscheinen die Gartenkünstlerinnen
Buchtipp: Der kultivierte Gärtner
Was für ein elegant gestalteter Gartenband, der auf 208 Seiten unter dem Titel „Der kultivierte Gärtner. Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten“ passend zum Vorfrühling im Klett-Cotta Verlag erschienen ist. Dessen Autor, der Historiker Stefan Rebenich, präsentiert … Weiterlesen