Kontakt | Impressum
 

Gartenreise London. Teil 2: Richmond oder Zwischen Grün und Blau

  Frühling an der Themse, Wiesengrün und Wasserblau. Wo kann man den besser genießen als in Richmond? Vom Bahnhof über die quirlige George Street Richtung Wasser laufen. Irgendwie zieht es viele hierher. Alleine, mit Hund, mit oder ohne Rucksack, zu zweit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England, Frauen und Gärten | 1 Kommentar

Gartenreise London. Teil 1: Museum of Garden History oder Was verbindet einen Knotengarten mit dem Kapitän der Bounty?

  Eine Frühlingsgartenreise nach London unternehmen. An die Themse soll es gehen, dorthin, wo Jahrhunderte lang prächtige Gärten der reichen Lords, ehrwürdigen Geistlichen und emsigen Kaufleute erblühten. Zwischen Tower Bridge und Lambeth Bridge ist nach dem rasanten Wachstum der Metropole, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England, Frauen und Gärten | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

An die Themse

  Historiker und Gärtner sagen, die Wiege des englischen Landschaftsgartens steht an der Themse. Im Südwesten Londons. Die Zeitgenossen im 18. Jahrhundert schwärmten von zauberhaften Gärten und bewunderten all die großen Landschaftsverschönerer:  William Kent, Charles Bridgeman, William Chambers, Lancelot Brown … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Nachtrag: Blaue Iris

  Milde Temperaturen und strahlender Sonnenschein haben die erste Blüte der Zwerg-Iris hervorgebracht. Wie eine Bestätigung für die gestrige Eröffnung der Gartensaison. Jetzt aber raus aufs Beet!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Frühlingsboten

      In diesem Jahr trödelt der Frühling nicht herum. Im Schnee blühte die Zaubernuss, seit ein paar Tagen breitet sich im Wald ein lilafarbener Teppich wilder Krokusse aus und im Garten zeigen sich Schneeglöckchen, Märzbecher und Christrose in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Von der Mode der englischen Landschaftsgärten

    Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Oder? Sind englische Landschaftsgärten alle nach dem gleichen Muster komponiert? Sicher nicht. Zumal im Laufe der Entwicklung dieses Gartenstils im 18. Jahrhundert ganz unterschiedliche Auffassungen von der Gestalt eines solchen existierten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Unerhört! Was Jane Austen über Mecklenburg dachte

    Was Jane Austen, die berühmte englische Schriftstellerin, da in einem Brief am 25. September 1813 über Mecklenburg schrieb,  klingt wenig erfreulich. Der Brief war an ihren Bruder, den Marineoffizier Frank Austen adressiert, der mit seinem Schiff in der Ostsee kreuzte. Er wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | 1 Kommentar

In Eisenach: Dr. Fritz Reuter morgens nicht zu sprechen

      Der mecklenburgische Dichter Fritz Reuter lädt ein. In Eisenach. Zusammen mit seiner Frau ist er 1863 nach Eisenach übersiedelt. Er beauftragte den Bau einer 1868 vollendeten prächtigen Villa am Fuße der Wartburg. Am 12. Juli 1874 verstarb er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen | Hinterlasse einen Kommentar

Frohes Fest

  Besinnliche Festtage und ein glückliches Neues Jahr!

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Dame mit Garten. 6. Teil: Gertrude Jekyll und der englische Landhausgarten

    Wie zeitlos schmücken Gertrude Jekylls Kompositionen aus Wollziest und Lavendel, aus Scheinsalbei und Katzenminze die Gärten. Gartenfreunde kennen jene englische Gartengestalterin und Autorin, die vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zu ihrem Tod idyllische Gartenträume entwarf und umsetzte. Ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar