Herbstbilder á la Gertrude Jekyll
Wenn der Herbst bunte Farben anrührt und alle paar Tage damit neue Bilder im Garten malt, haben auch die Bergenien ihren großen Auftritt. Da verwundert es nicht, dass Gertrude Jekyll die unkomplizierten Bergenien zu ihren Lieblingspflanzen zählte. Manche ihrer Zeitgenossen … Weiterlesen
Buchtipp: Cloth that Changed the World
Das Buch-Jahr 2020 präsentiert ein weiteres Werk, das sich mit Stoffen und ihrer, die Welt umspannende Geschichte von Herstellung, Handel und Nutzung auseinandersetzt. „Cloth that Changed the World. The Art and Fashion of Indian Chintz“ basiert auf der umfangreichen Textilsammlung … Weiterlesen
Wildnis oder Garten? Der Garten soll sich verändern
Karl Foerster hat mal gesagt, wer mit seinem Garten schon zufrieden sei, verdiene ihn nicht. Nun gut, das kann die Gärtnerin nicht von sich und ihrem Garten behaupten. Momentan träfe es zu, ein Schild anzubringen mit der Bezeichnung: Das ist … Weiterlesen
Heiligendamm – Von Jane Austen zum G-8-Gipfel
Spätestens seit dem G8-Gipfel und dem extragroßen Strandkorb für die angereisten Staatschefs kennt die Welt das Seebad Heiligendamm. 1793 hat Friedrich Franz I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin, das älteste Seebad Deutschlands gegründet. Er ging hier auf Anraten seines Leibarztes baden und … Weiterlesen
Kleine Notiz zu Jane Austen
Die englische Schriftstellerin Jane Austen kam am 16. Dezember 1775 in der Grafschaft Hampshire in Südengland zur Welt. Sie schrieb an einem kleinen Teetisch ihre Romane und wartete geduldig, bis sie schließlich die ersten beiden Bücher anonym veröffentlichen konnte. Im … Weiterlesen
Spaziergang zu dritt. Oder wie Menschen in die Landschaft passen.
Die geistreiche Miss Jane Austen liebte es nicht nur, stundenlang spazieren zu gehen, sondern sie war auch sehr vertraut mit den Ideen der Landschaftsgestaltung. So verwundert es nicht, dass ihre Romanfiguren ihrem Beispiel folgen und ohne Sorge um ihren Kleidersaum … Weiterlesen
Sonnenblumen gegen den Sommerendblues
Wie wundervoll ist es, wenn aus dem Sommergarten die hoch aufragenden Sonnenblumen schon von Weitem grüßen. In der Tat sind die Exemplare im Sommerbeet der Gärtnerin rund drei Meter hoch. Sonnenblumen gehören zu jedem Sommer, wobei sich die Betrachter*innen sicher … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Gartensehnsucht in Schloss Benrath
Auf Schloss Benrath wird im Museum für Gartenkunst zwischen dem 29. August 2020 bis zum 10. Januar die Sonderausstellung “Gartensehnsucht. Plakatkunst von Mucha bis Staeck aus der Sammlung Peter Drecker” zu sehen sein.Dass Gärten Sehnsuchtsorte waren, hat eine lange Geschichte. … Weiterlesen
Buchtipp: Der Zauber Indiens. Über 700 Stoffe
Unter dem Titel „Der Zauber Indiens“ präsentiert der Gestenberg Verlag in diesem Sommer ein textiles Handbuch der besonderen Art. Es ist ein wahrer Augenöffner für all jene, die sich für Stoffe ebenso wie für Herstellungstechniken interessieren und konzentriert sich thematisch … Weiterlesen
Buchtipp: Miniaturen der Zeit Napoleons
Seit Ende Juni 2020 zeigt das Museum für Kulturgeschichte Bomann-Museum in Celle (Niedersachsen) 147 Werke der Sammlung Tansey aus der Epoche Napoleons I. (zwischen 1795 und 1815) in einer Sonderausstellung. Parallel zur Ausstellung erschien im Hirmer Verlag ein Katalogband in … Weiterlesen