Buchtipp: Colette. Mein Blumenalbum
“Das Vergissmeinnicht? Es geniert sich nicht, mit der Zeit ins Rosa zu kippen.” Das schreibt Colette in “Mein Blumenalbum” und ergänzt, dass sie “auf Blau nichts kommen lässt” und zudem findet, es gäbe viel zu wenige BlĂĽten in Blau. Passend … Weiterlesen
Narzissen in HĂĽlle und FĂĽlle
Bei diesem kühlen Frühlingswetter blühen die verschiedenen Sorten der Narzissen langsam auf und die Blüte hält sich lange im Bett und zugleich sehr lange in der Vase. Das Arrangement ist inspiriert von den Kreationen der berühmten Floristikkünstlerin Constance Spry.
Narzissen!
Narzissen blĂĽhen! Das freut das Gärtnerinherz – und erinnert sie an Ellen Willmott (1858–1934). Jene war eine der bedeutendsten Botanikerinnen und Gärtnerinnen ihrer Zeit. Mit Gertrude Jekyll verband sie eine enge Freundschaft. Gertrude Jekyll bezeichnete Willmott gar als »die größte … Weiterlesen
Buchtipp: Mein wunderbarer Cottage-Garten
Die Vorfreude auf den FrĂĽhling ist fĂĽr gartenbegeisterte Menschen eine reizvolle Zeit. Es werden Gartenpläne gezeichnet, erste Saaten in die Vorkultur genommen, Listen fĂĽr Pflanzungen geschrieben und natĂĽrlich wird in BĂĽchern und Zeitschriften gelesen. Da kommt zum richtigen Zeitpunkt ein … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin
Im Museum fĂĽr Kulturgeschichte Bomann-Museum Celle wird bis zum 21. September 2025 die Ausstellung “Die Rose – Glanz und Schatten einer Königin” präsentiert. Dargestellt werden die vielfältigen Wahrnehmungen und Deutungen, die diese Pflanze erfahren hat. Bereits seit dem Altertum wurden … Weiterlesen
Die Natur im Winter ins Haus holen
Zur Zeit unserer GroĂźmĂĽtter versuchten Menschen im Winter Farbe und Duft in die Häuser zu holen. Beliebt war es, Blumenzwiebeln vorzutreiben, um deren Schönheit zu genieĂźen, bevor sie in den Beeten erblĂĽhten. Bei der Gärtnerin und Schriftstellerin Vita Sackville-West lässt … Weiterlesen
Ausstellungstipp: Kindsköpfe – Kinderporträts vom Barock bis zur Romantik
2024 fand die Eröffnung der Dauerausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Schloss Georgium statt. Die Sanierung des einstigen Landsitzes in der Nähe von Dessau dauerte mehrere Jahre. Damit sind beeindruckende Sammlungen Alter Meister in Mitteldeutschland der Ă–ffentlichkeit wieder zugänglich … Weiterlesen
Buchtipp: Ein Garten offenbart sich
Ein Garten ist ein StĂĽck gestaltete Natur, kleiner, ĂĽberschaubarer in der Regel, aber gleichfalls wie Felder und Wälder, die vom Menschen seit langer Zeit geformt und bewirtschaftet werden. War ein Garten von je her in erster Linie ein Ort, der … Weiterlesen
Blumenfrösche – alt und nĂĽtzlich
Sie sind alt, oder besser vintage, aber sie sind fabelhaft nĂĽtzlich und halten die Blumen und Zweige am Boden in der Vase. Da sie sehr schwer sind, wirken diese alten Blumenfrösche oder auch Blumenigel zugleich als ein Gewicht am Vasenboden. … Weiterlesen
Hörtipp: Schach dem König
Hans-Peter Kunisch hat sich auf eine Spurensuche nach Rosswald begeben. Der Ort lag einst in der umkämpften Grenzregion zwischen den Herrschaftsterritorien Ă–sterreich und PreuĂźen. Kunisch besuchte mehrfach das einst vom Grafen Hoditz besessene Schloss samt Garten, den dieser Mann des … Weiterlesen