Buchtipp: Angelika Kauffmann. Unbekannte Schätze
Fürstin Louise von Anhalt-Dessau begegnete der Malerin Angelika Kauffmann (1741–1807) zum ersten Mal in London, als sie zusammen mit ihrem Mann Fürst Leopold III. Friedrich Franz 1775 England bereiste. Da war die … Weiterlesen
Buchtipp: Wilhelmine von Bayreuth
Opernfreunde und Gartenliebhaber kennen und verehren sie gleichermaßen: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Sie selbst hat in ihren Memoiren ihr Leben, zumindest einen Teil davon, dargestellt – und seither ist viel über sie geschrieben worden. … Weiterlesen
Buchtipp: Museum Liaunig. Ein österreichisches Sammlermuseum
Sammeln kann eine Leidenschaft sein. Mehr noch. Sie kann zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis werden. Wenn ein Sammler etwa seine Leidenschaft mit anderen Menschen teilt, so wie Herbert Liaunig. Um all seine Objekte an … Weiterlesen
Buchtipp: Gärten der Inseln. Die grünen Paradiese Englands
Der Sommer ist vorbei. Eine Handvoll freundlich-helle Tage mögen uns stundenweise noch einmal die nahende Dunkelheit und Kälte verdrängen lassen, aber wir Gärtner wissen längst, das Feuerwerk der Herbstfarben kündigt den Abgesang an. In diesem … Weiterlesen
Buchtipp: Sophie Charlotte
Es ist Sommer. Touristen von überall her aus der Welt spazieren durch den Charlottenburger Schlossgarten und besichtigen das elegante Schloss. Was wäre Berlin ohne dieses prachtvolle Ausflugsziel? Wer denkt heute noch an … Weiterlesen
Buchtipp: Thomas Gainsborough. Die moderne Landschaft
Außerhalb von Großbritannien wurde und wird der britische Maler Thomas Gainsborough hauptsächlich als Porträtist der Oberschicht seiner Zeit wahrgenommen und gewürdigt. Er selbst betonte Zeit seines Lebens, dass ihn Landschaften weit mehr interessierten. Er … Weiterlesen
Buchtipp: “Ob die Möwen manchmal an mich denken?”
Wer jetzt am Ostseestrand Ferien macht, baden geht, lange Standspaziergänge unternimmt und am Abend von der beleuchteten Terrasse aus dem rhythmischen Rauschen des Meeres lauscht, wird das von Kristine von Soden verfasste Buch … Weiterlesen
Buchtipp: Der englische Gärtner
„Thoughtful Gardening“ – so der Originaltitel des in diesem Frühjahr erschienenen Buches des passionierten englischen Gärtners und emeritierten Oxford-Professors Robin Lane Fox. Es basiert auf den Garten-Kolumnen über Garten- und Landschaftsgestaltung, die … Weiterlesen
Buchtipp: In 80 Bäumen um die Welt
Am internationalen „Tag des Baumes“ wurden auch in diesem Jahr wieder die Bäume des Jahres bekannt gegeben. In Deutschland symbolisiert die relativ selten vorkommende Ess-Kastanie die Kraft der Bäume, … Weiterlesen
Buchtipp: A Sentimental Journey. Laurence Sterne in Shandy Hall
Hans von Trotha hat ein neues Buch veröffentlicht. Ein Essay, das sich einem Autor der besonderen Art widmet: Laurence Sterne. Mit seinem Hauptwerk „The Life and Opinions of Tristram … Weiterlesen