Winterzeit ist Lesezeit: Weihnachtsstern und Mistelzweig
Wer jetzt noch mit der Dekoration von Haus, Hof und Garten beschäftigt ist, schaut überall genauer hin und genießt die Inspiration der Adventzeit. Die Vorfreude ist ja die schönste Freude, was Gärtner schon lange wissen. Eine Buchempfehlung mag hier … Weiterlesen
Halle, Händel und Halloren
Eine Stadt am Fluss, den eine Burg überragt. Sie war ein wichtiger Ort der Salzgewinnung, zugleich Geburtsort eines europäischen Musikgenies, dessen Verehrer noch heute zu Musikaufführungen pilgern und am Fuße seines Denkmals innehalten. Als Souvenir bringt mancher Stadtbesucher kleine, von … Weiterlesen
Was grünte im Mittelalter in den Beeten?
Welche Pflanzen und Bäume wuchsen in den Beeten mittelalterlicher Gärten nördlich der Alpen? Was erfreute Gaumen und Auge in Kloster-, Fürsten-, Bürger- und Bauerngärten? Schriften, Gemälde und Zeichnungen geben Auskunft. Im Frühling erblühten Schneeglöckchen, Veilchen, Krokus, Maiglöckchen, Aurikeln und Primeln. Im Sommer waren häufig Rosen, … Weiterlesen
Herbstspaziergang in Mecklenburg. Ivenacker Eichen
Von Stavenhagen sind es nur wenige Kilometer bis nach Ivenack mit seinen tausendjährigen Eichen, die Reuter als »das Liebste, was ich auf Erden kannte« in »Meine Vaterstadt Stavenhagen« bezeichnet. Im 13. Jahrhundert entstand am Ufer des Sees ein Zisterzienserinnenkloster. Abgeschieden … Weiterlesen
Buchtipp: Gärten an den italienischen Seen
Italien – Verheißung klassischer Schönheit unter südlicher Sonne, drapiert vor traumhaften Landschaften mit bergigen Höhen und azurblauen Wassern. Goethes Verse vom „Land, wo die Zitronen blühen“ klingen wie selbstverständlich im Ohr. Wer wollte da nicht umgehend zu einer … Weiterlesen
Buchvorstellung in der Liebermann Villa am Wannsee
Von Garten zu Garten. Durch die Fränkische Schweiz
Gewiss, die Fränkische Schweiz ist ein eingeführter touristischer Begriff für eine beliebte Urlaubsregion. Wie der Name verrät, kann der Ausflügler hier herrliche Ausblicke von oder auf bergige Anhöhen genießen. Oder die Schätze der Unterwelt erkunden, denn es gibt … Weiterlesen
Schlosspark Ludwiglust mit dem zweiten Platz beim Europäischen Gartenpreis geehrt
Eine wunderbare Neuigkeit, die alle Gartenfreunde und Bewunderer des Ludwigsluster Schlossgartens erfreuen wird. Am Freitag, den 09. September 2016, wurde die liebevoll gepflegte, historisch gewachsene Gartenanlage mit dem zweiten Platz des Europäischen Gartenpreises in der Kategorie “Beste Weiterentwicklung eines historischen … Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2016
Am Tag des offenen Denkmals, dem 11. September 2016, lädt der Verein Initiative Schloss Neuhoff (Lütte Werder 9; 19417 Bibow OT Neuhof) ein. Bereits am Vorabend eröffnet die Galerie mit der Ausstellung “Schnick-Schnack-Schnuck und Theo”. Zu Gesprächen, Lesungen und künstlerischem … Weiterlesen
Gärten der Welt – Museum Rietberg in Zürich
Die Welt der Gärten – “Gärten der Welt” präsentiert das Museum Rietberg in Zürich noch bis zum 9. Oktober 2016. Die Ausstellung nähert sich über Gemälde, Entwürfe, Skizzen und Installation der Faszination “Garten”. Ob mittelalterlich, ägyptisch oder buddhistisch, ob … Weiterlesen