Kontakt | Impressum
 

Buchtipp: Weimar. Kleine Stadtgeschichte

Die Geschichte ist wie ein fernes Land. Wenn man es bereisen möchte, braucht man Fantasie, Neugier und, soll es vergnüglich werden, einen literarischen Begleiter. Schon Fontane meinte, man sieht nur, was man weiß. Auf einer solchen Spurensuche sehen die Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Ausstellungstipp Paris: Marie Antoinette

Wer war sie? Marie Antoinette – Geliebte und verhasste Königin, Tochter, Ehefrau, Mutter? Derzeit widmet sich eine Ausstellung in Paris an jenem Ort, der Conciergerie, der ihr zum Gefängnis wurde. Dort stieg die gestürzte Königin auf den Karren, der sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Elisabeth von Dänemark (3)

Im Jahre 1556 heiratete Herzog Ulrich von Mecklenburg die drei Jahre ältere Tochter des dänischen Königs Friedrich I. Elisabeth. Da war die dänische Prinzessin bereits eine kinderlose und verwitwete Herzogin von Mecklenburg, denn ihr erster Gemahl war der 1550 verstorbene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Was Königin Elisabeth von England trug

Derzeit wird in Hampton Court eine besondere textile Kostbarkeit präsentiert. Zu sehen ist das Bacton Altar Cloth, ein Stoff, der eines der seltenen textilen Elemente darstellt, die einst von Königin Elisabeth von England getragen wurden. Auf dem berühmten Regenbogenporträt trägt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mode-Farben-Stoffe | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Diane de Poitiers (2)

Gewiss sind die Schlösser Chaumont und Chenonceau, die in Stein gehauenen und in die Landschaft geschriebenen Zeugnisse der Konkurrenz zwischen der mächtigen Gartenliebhaberin Katharina de’ Medici und der Geliebten ihres Mannes, der schönen Diane de Poitiers (1499/1500-1566). Nach dem plötzlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: Harald Sohlberg. Unendliche Landschaften

Weite Landschaften, schroffe Berge, tiefe Fjorde und viel, viel Einsamkeit unter einem sich in Dunkelheit hüllenden Himmel – so zeichnet die Vorstellungskraft Bilder von Norwegen, die seit langer Zeit unsere Wahrnehmungen und Fantasien prägen. Der norwegische Maler Harald Sohlberg (1869-1935) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Fürstinnen und ihre Gärten: Katharina de Medici (1)

Wer heute das Schloss Chenonceaux besucht, wird in den historischen Gemächern ohne Zweifel die fantasievollen Blumenarrangement bewundern. In jedem Zimmer bis hin zu den Räumen der Küche im unteren Geschoß bezaubern diese Blumenbouquets. Wie passend, da das Schloss doch als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, Frauen und Gärten | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Blick zurück: Der Sommer ist Erinnerung

Wie kann das sein? Hatte die Gärtnerin nicht gerade eben eine Pause eingelegt? Die Geräte an die Hecke gelehnt und zusammen mit einer Gartenfreundin eine Tasse Tee im Schatten getrunken? Der Sommer ist verflogen, dahin, Erinnerung und kaum wahrgenommen. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp: “Ich schreibe, also bin ich”

Wer kennt sie nicht, diese kleinen, liebevoll gestalteten, in Fadenheftung und Halbleinen mit einem blaufarbenen Buchrücken versehenen Bücher, die von Frauen, ihren Leben, Lieben und Leiden erzählen. Immer spannend, Neugier weckend und dazu noch im praktischen Handtaschenformat erhältlich. Seit 1999 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Buchtipps | Hinterlasse einen Kommentar

Buchpräsentation “Große Fürstinnen” bei Radio Lotte Weimar

Der Tiefurter Schlosspark bei Weimar ist einer von sieben fürstlichen Parks, die Editha Weber in ihrem Buch Große Fürstinnen und ihre Gärten vorstellt. Olaf Schnürpel hat sich mit der Autorin zum Gespräch getroffen. Das Interview ist am Sonntag, den 29. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar