Buchtipp: Wilhelmine von Bayreuth
Opernfreunde und Gartenliebhaber kennen und verehren sie gleichermaßen: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Sie selbst hat in ihren Memoiren ihr Leben, zumindest einen Teil davon, dargestellt – und seither ist viel über sie geschrieben worden. … Weiterlesen
Kürbisfest im Agroneum
Im Agroneum in Alt Schwerin wird gefeiert – und zwar eine Frucht, die wie kaum eine andere mit dem Herbst verbunden ist: der Kürbis. Dabei werden die kleinen und großen Besucher auf dem heutigen Kürbisfest allerhand Historisches erleben können. Schließlich … Weiterlesen
Wohin morgen? Lange Nacht der Museen
Haben Sie morgen schon was vor? Vielleicht ausschlafen und brunchen, um fit zu sein für die 19. Lange nach der Museen. In ganz Österreich können Besucher ab 18.00 Uhr bis zum Sonntag um 01.00 Uhr entdecken, schauen, fragen. Ob in … Weiterlesen
Buchtipp: Museum Liaunig. Ein österreichisches Sammlermuseum
Sammeln kann eine Leidenschaft sein. Mehr noch. Sie kann zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis werden. Wenn ein Sammler etwa seine Leidenschaft mit anderen Menschen teilt, so wie Herbert Liaunig. Um all seine Objekte an … Weiterlesen
Sonntagsausflug planen: Tag des Denkmals in Österreich
Historische Gebäude, Gärten, Stoffe und Gemälde erzählen viel über menschliches Zusammenleben. Was in der Vergangenheit geschaffen wurde, beeinflusst bis heute unser Leben. Es umgibt uns in alten Städten und Dörfern, formte unseren Sinn für Schönheit und begleitet uns mit Ritualen … Weiterlesen
Ausflug nach Oranienburg
Oranienburg — ein Schloss, ein Fluss, eine Frau. Kurfürstin Louise Henriette schaut von ihrem Denkmalssockel gelassen auf die Welt. Werbetafeln machen auf den Schlossgarten aufmerksam: Nach Sanssouci der zweitgrößte Park in Brandenburg. Als ob Schönheit etwas mit Größe zu tun … Weiterlesen
Buchtipp: Gärten der Inseln. Die grünen Paradiese Englands
Der Sommer ist vorbei. Eine Handvoll freundlich-helle Tage mögen uns stundenweise noch einmal die nahende Dunkelheit und Kälte verdrängen lassen, aber wir Gärtner wissen längst, das Feuerwerk der Herbstfarben kündigt den Abgesang an. In diesem … Weiterlesen
Typisch Englisch. Die rote Telefonzelle
Hier und da steht sie noch in London. Rot, kastenförmig, mit einem Kuppeldach. Manche sehen sie an, laufen herum und fotografieren sich. Ob Selfie oder Gruppenbild mit nostalgisch-vorzeitlichem Telefonkasten. Ein Spaß selbst für Digital Natives. Viele Passanten nehmen sie gar … Weiterlesen
Vorschau aufs Wochenende: Tag des offenen Denkmals in Deutschland
Die Zeit vergeht schnell, sie rast. Was heute als modern gilt, gewinnt mitunter in wenigen Jahrzehnten an historisch gemessenen Qualitäten. Wie oft sind wir von schönen alten Gebäuden und Werkstätten, technischen Innovationen von einst und rekonstruierten Gärten umgeben, ohne darauf … Weiterlesen