Bei diesen Temperaturen empfehlen sich wärmende Getränke. Hier ein solches Rezept. Landestypisch passend zu Mecklenburg-Vorpommern, denn es wachsen zahllose Sanddornsträucher an der Küste. Silbergraue Blätter des Sanddorns beleben die dichten Hecken am Wegesrand. Sein tiefreichendes Wurzelnetz verankert den Strauch fest im sandigen Küstenboden. Zum Herbst hin leuchten seine orangefarbenen, prallen Früchte wie Schmuckstücke. Einheimische wie Gäste pflücken sie mühevoll von den dornenbesetzten Zweigen. Aus den vitaminhaltigen Früchten machen sie Saft, Likör oder Marmelade. Umfangreich ist das Sanddornsortiment in den Souvenirläden.
Sanddornglühwein
1/3 Sanddornnektar
1/3 trockener Weißwein
1/3 Prosecco
Alles langsam erwärmen, es darf nicht kochen. Nach Belieben mit Honig süßen.
Schreibe einen Kommentar