
Was für eine Freude! Die neuen, im letzten Herbst gesetzten Tulpenzwiebeln waren die ersten, die erblüht sind. Wobei nicht allein die leuchtend rote Farbe der Blüten, die gleich in mehrfacher Weise aus einer Zwiebel sprießen, das Gärtnerinnenherz erfreuen. Hinzu kommen die ungewöhnlich gezeichneten Blätter, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen.
Gekauft hatte die Gärtnerin eine Packung Wildtulpen. Aber sind das wirklich Wildtulpen? Leider ist der Packungszettel längst verschwunden. Könnte es sich hier im Tulipa kaufmanniana handeln? Die Tulipa kaufmanniana sowie ihre Sorten und Hybriden zählen zu den anspruchsloseren Tulpenformen, die inzwischen in großer Vielzahl zu kaufen sind. Die auffallende Zeichnung der Blätter lässt zweifellos vermuten, dass es sich hier um eine Hybride handelt.