Kontakt | Impressum
 

London im 18. und 19. Jahrhundert. „Aller Anfang ist London“

 

Dieses Zitat eines Londonbesuchers aus dem 19. Jahrhundert macht neugierig. Der Anfang für was, fragt sich der Leser unwillkürlich. Und schon richtet sich der Blick auf die Geschichte der englischen Hauptstadt. Nach England zu reisen, bedeutete in der Vergangenheit für viele meist nach London zu reisen. Manche lernten die Stadt nur als Zwischenstation kennen, weil sie das romantische Schottland oder das geheimnisvolle Wales erkunden wollten. Ob man im 19. Jahrhundert über die Häfen in Grimsby oder Dover ankam, von London aus Tagestouren in die Umgebung unternahm, mit der Bahn in den Norden, nach Irland oder Wales fuhr oder sich einzig auf den Besuch Londons beschränkte, kaum ein Autor eines Reiseberichtes äußerte sich nicht zu dieser Großstadt, Weltstadt, Metropole.

Was den Reisenden des 18. und 19. Jahrhunderts in London interessierte, was er beobachtete und für das Lesepublikum festhielt, ist das Thema meines Beitrages:

London im 18. und 19. Jahrhundert

In Kürze wird dieser zu lesen sein im:

 

Tagungsband

„Deutsche Englandreisende / German Travellers in England

(1550 – 1900)“

 

Prinz-Albert-Studien / Prince Albert Studies, Bd. / Vol. 31

 

Hrsg. von Frank-Lothar Kroll und Martin Munke

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Auf Reisen, England | 2 Kommentare

2 Antworten zu “London im 18. und 19. Jahrhundert. „Aller Anfang ist London“”

  1. Editha Weber sagt:

    Danke. Liebe Grüße Editha

  2. Andreas Girbardt sagt:

    prima.
    Glückwunsch.
    Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert