Kontakt | Impressum
 

Grau statt Schneeweiß

 

Da ist nichts zu machen. Der Advent hat auch graue Seiten. Was die Hoffnung auf weiße Weihnachten natürlich nicht bremst. Reizvoll kann der Blick in die Landschaft bei diesem Wetter trotzdem sein. Man muss sich nur raus trauen.

Grau im Advent

 

Der Gärtner wird beim Anblick der Plantage sicher andere Gedanken hegen. Er denkt an das nächste Frühjahr, an die Aussaat, das Ernten… Da fällt ihm ein, er braucht noch ein paar neue Pflanzenkataloge. Denn über die Festtage wird sicher Zeit sein, um ein bisschen darin zu stöbern und vom Frühjahr zu träumen. Einen Obstgarten zu haben, wäre schön, denkt er.

In den Gartentheorien des 16. Jahrhunderts spielt der Obstgarten oft eine wichtige Rolle. So war der Garten für den erfolgreichen Pariser Verleger und Mediziner Charles Estienne (1504-1564) zunächst einmal eine Ort der Produktion. Er unterscheidet drei Gartentypen: den Küchen- oder Krautgarten, den Blumen- oder Wurzgarten und den Baum-, Lust- oder Obstgarten. Der gesamte Garten wird von ihm nördlich des Hauses platziert. Vom Haus aus führt ein breiter Mittelweg zum Ausgang des Gartens. Östlich dieser so geschaffenen Mittelachse befindet sich der Blumengarten,  westlich ist der Küchengarten zu finden. Auf beiden Seiten erstreckt sich nach außen hin der Baumgarten. Er empfiehlt an den Mittelwegen Brunnen aufzustellen, um den Garten zu wässern. Das wäre sicher heute auch ein schönes Vorbild für einen Garten.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 1 Kommentar

Eine Antwort zu “Grau statt Schneeweiß”

  1. Eric Daubner sagt:

    Schönes Foto. Interessanter historischer Rückblick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert