Kontakt | Impressum
 

Feen tanzen im Garten

Sie sind zart, sie sind fein, haben sich ganz langsam ins Licht geschoben und heute, wo die frühlingshafte Sonne erschien, haben sie sich in ihrer ganzen Schönheit geöffnet. Die Gärtnerin schwärmt: wie gesät zieren die Elfen-Krokusse ihren Garten. Der Anblick verheißt Frühling, Freude, Gartenlust. Der Name, der an Feen denken lässt, verwandelt die zarten Frühblüher wirklich in kleine Feen oder Elfen, die durch den Garten tanzen, manchmal in kleinen Gruppen, manchmal einzeln wie Solotänzerinnen oder eine Prima Ballerina oder manchmal in einem richtigen Büschel zarten Pflänzchen. Zauberhaft!

Die hauchzarte Zwiebelpflanze heißt eigentlich Crocus tommasinianus und wird ebenso Dalmatiner-Krokus oder Bauern-Krokus genannt. Sie ist eine der etwa 90 Krokus-Arten aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Den offiziellen Namen verdankt sie dem österreichisch-ungarischen Juristen und Botaniker Muzio Giuseppe Spirito de Tommasini (1794 – 1879). Dieser gelehrte Mann war ab 1839 Bürgermeister von Triest. Seine Leidenschaft galt der Erforschung der Flora von Istrien bis an die Grenze zu Albanien. Schließlich stammt der Elfen-Krokus aus diesem Raum, wo er in Laubwäldern oder an Felsenhängen in Höhenlagen bis zu 1500 Metern wächst.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.