Kontakt | Impressum
 

Eine neue Viktoria für den Schweriner Schlossgarten

Christian Daniel Rauch ist zweifellos einer der bedeutendsten Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Mit über 400 Werken war er wie kein anderer Künstler seiner Zeit im öffentlichen Raum präsent. Durch die Zerstörungen des 20. Jahrhunderts sind vielen von seinen Kunstwerken heute nicht mehr zu erleben.

Die „Sitzende kranzwerfende Viktoria“ zählt zu den herausragenden Meisterwerken des Bildhauers. Während seit einer Reihe von Jahren bereits Rauchs stehende Viktorien im Schweriner Schlossgarten zu bewundern sind, und zwar auf der Hauptturmterrasse, soll sich zu ihnen bald auch ihre berühmte sitzende Schwester gesellen. Die Kunsthistorikerin Jutta von Simson betont deren Bedeutung: “Die kranzwerfende Viktoria gehört zu den am meisten bewunderten Schöpfungen Rauchs. Repliken, Kopien und Nachgüsse, in Originalgröße bis hin zum Tischformat, mit und ohne Flügel und in verschiedenen Materialien ausgeführt, fanden weite Verbreitung“.

Der Verein der Freunde des Schlosses Schwerin sammelt Spenden, um zu ermöglichen, dass dieses Kunstwerk in Form eines Nachgusses an den einstigen Ort seiner belebenden Wirkung zurückkehren kann. Nähere Informationen dazu auf der Website des Vereins.

Wer einen Eindruck vom Künstler Rauch gewinnen möchte, dem sei folgender Radiobeitrag empfolen:

MDR KULTUR – Feature

Wie ein Nagelschmied immer am Feuer

Der klassizistische Bildhauer Christian Daniel Rauch

Autorin des Feature ist Sibylle Tamin

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.