Kontakt | Impressum
 

Der Herbst ist da!

 

Die Blätter werden langsam bunt in der Steiermark, die Maisernte ist in vollem Gange, die beliebten Ölkürbisse verwandeln sich längst zu raffinierten Köstlichkeiten. Dunkelgrünes, leicht nussig schmeckendes Kürbiskernöl ist hier eine Selbstverständlichkeit auf dem alltäglichen Menüplan: im Blattsalat, zu Rührei, im Kartoffelsalat, im Kuchenteig oder über Vanilleeis. Sicherlich zählt es zu den bekanntesten Spezialitäten der Steiermark.

Der steirische Ölkürbis ist in der Tat eine Besonderheit. Ende des 15. Jahrhunderts kam der Kürbis nach Europa. Im Laufe des 17. Jahrhunderts breitete sich der Kürbisanbau in der Steiermark aus. Nachweislich pressten Landbewohner bereits im 18. Jahrhundert in der Steiermark aus Kürbissen Öl allerdings in der Form des Öl Ausschlagens im Holzstock. Im Kürbismühlenmuseum in Preding ist es möglich, die alten Techniken anhand von funktionstüchtigen historischen Ölmühlen zu studieren. Inzwischen zählt der Ölkürbis, eine spezielle Art des Speisekürbisses, der in den klimatischen Verhältnissen des recht warmen Landes prächtig gedeiht, zur drittwichtigsten Ackerkultur dieses Österreichischen Bundeslandes.

Auf einem als “Steirische Ölspur” bezeichneten Genusskulturpfad lassen sich die mit Kürbiskernöl verfeinerten Speisen kosten. Beginnend in der durch Erzherzog Johann berühmt gewordenen Gemeinde Stainz, die ca. dreißig Kilometer südwestlich von Graz liegt, führt die Reise durch den Bezirk Deutschlandberg bis ins an der slowenischen Grenze gelegene Eibiswald. Fünf Ölmühlen, vierzehn Ölbauern und zweiundzwanzig Wirte offerieren aus regionalen Rohstoffen erzeugte kulinarische Köstlichkeiten, verbunden mit kulturellen Darbietungen, die von Konzerten, Lesungen bis hin zu Vortragsreihen über gesunde Ernährung und Gartenkultur reichen. Ein spannender Ausflugstipp dürfte der jährlich im Mai stattfindende “Tag der offenen Kernölpresse” sein. Die genannten fünf Ölmühlen öffnen ihre Tore, so dass jeder dem Ausschläger bei seiner Arbeit zusehen und Arbeitsgänge wie Rösten und Pressen kennenlernen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Eine Antwort zu “Der Herbst ist da!”

  1. Odelia sagt:

    Good blog! I truly love how it is simple on my eyes and the data are well written. I’m wondering how I could be notified whenever a new post has been made. I’ve subscribed to your feed which must do the trick! Have a nice day!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert