Kontakt | Impressum
 

Der Herbst, ein Feuerwerk der Farben

Mit dem Herbst zieht wie von Zauberhand gestaltet ein Feuerwerk der Farben übers Land und durch die Gärten. Kaum eine Pflanze erscheint dabei in solcher Farbenvielfalt wie die Dahlie. Ob Rot oder Purpur, kugelig oder mit spitz zulaufenden Blütenblättern, die Dahlie überrascht immer wieder.

In wahrlich vielen Gärten ist sie dieser Tage zu entdecken. Ursprünglich stammt sie aus dem Land der Azteken, wo jene bereits vor der Ankunft der Europäer einige Arten der Pflanze in ihren Gärten kultivierten.

Francisco Hernandez, ein spanischer Arzt und Naturforscher, bereiste in den 1570er Jahren Mexiko. Auf dieser Reise zeichnete und beschrieb er die Dahlie, sodass sie in seinem großen Werk über die Heilpflanzen und Heilmittel des neu entdeckten Kontinents zu finden waren.

Während in der Folge viele Pflanzen Amerikas nach Europa gelangten, wie etwa der Mais, die Kartoffel, die Sonnen- wie die Studentenblume, verblieb die Dahlie in der Neuen Welt.

Erst 1789 sandte der Direktor des Botanischen Gartens in Mexiko-Stadt einige Pflanzensamen an seinen Kollegen im Botanischen Garten in Madrid. Im Jahr darauf blühten somit die ersten Dahlien in Europa.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare sind geschlossen.