Was schon wieder zweiter Advent? Das kann nicht sein. Wie in jedem Jahr. Hektik. Keine Zeit für Besinnlichkeit. Eher die alljährliche Verwunderung und das allmähliche Schmücken von Haus, Hof und Garten. Bis zum 24. ist das dann vollendet. Immerhin. Aber das Backen, Basteln, Verpacken und Überlegen, was es denn in diesem Jahr zu den Festtagen zu essen geben könnte, ist eh das Schönste.
Der Weg ist das Ziel. In diesem Jahr sind die Kränze das schönste. Nur Naturmatieralien aus der Region: Zweige, Zapfen, Misteln und Efeu in Blatt und Blüte. Die Efeublätter mit ihrer Herzrunden Form und die Blüten beweisen, dass es sich schon um eine alte Pflanze handelt. Denn erst nach einigen Jahren blüht diese immergrüne Schöne und verändert die Form der Blätter von der eckigen in die besagte Herzform.
Wenn Efeu auch in der Antike bereits als Pflanze der Erinnerung, als Symbol für die Ewigkeit verehrt wurde, so hat sie mit der Einführung des Landschaftsgartens in ganz Europa als Gestaltungselement in der Neuzeit erst wieder große Verbreitung gefunden. Sie eignet sich übrigens hervorragend als Beetpflanze im naturnahen Garten. Denn da ist das Motto schließlich wachsen lassen! Efeu schafft sich seine Wege, die hier ruhig verschlugen sein können.
Das ist leichter als man denkt. Einfach loslegen!
Efeu habe ich noch nie in meinen Adventskranz gebunden.
Tolle Anregung, ich probiere es einfach.
Ich liebe den Efeu und mache mich gleich an die Arbeit.
Danke. Das Kränze flechten hat richtig Spaß gemacht. Liebe Grüße in den Norden
Wow…der sieht nach Arbeit aus…sehr hübsch geworden.. 🙂
Viele Grüße aus dem Schönen M-V